Kumulierte Wertentwicklung seit Auflage
Kumulierte Wertentwicklung 10 Jahre
Kumulierte Wertentwicklung 5 Jahre
Kumulierte Wertentwicklung 3 Jahre
Kumulierte Wertentwicklung 12 Monate
+ 36.1 %
+ 32.4 %
+ 23.5 %
+ 15.2 %
+ 0.5 %
Vom 31/03/2011
Bis 17/04/2025
Wertentwicklung nach Kalenderjahren 2015Wertentwicklung nach Kalenderjahren 2016Wertentwicklung nach Kalenderjahren 2017Wertentwicklung nach Kalenderjahren 2018Wertentwicklung nach Kalenderjahren 2019Wertentwicklung nach Kalenderjahren 2020Wertentwicklung nach Kalenderjahren 2021Wertentwicklung nach Kalenderjahren 2022Wertentwicklung nach Kalenderjahren 2023Wertentwicklung nach Kalenderjahren 2024
- 0.6 %
+ 11.0 %
+ 9.2 %
- 12.1 %
+ 21.3 %
+ 21.7 %
- 4.6 %
- 7.8 %
+ 9.3 %
+ 3.5 %
Nettoinventarwert
136.14 $
Verwaltetes Vermögen des Fonds
290 M €
Nettoaktienquote31/03/2025
29.0 %
SFDR-Klassifizierung
Artikel
8
Letzte Aktualisierung: 11. Apr 2025.
Letzte Aktualisierung: 17. Apr 2025.
Wertentwicklungen der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf zukünftige Wertverläufe zu. Wertentwicklung nach Gebühren (keine Berücksichtigung von Ausgabeaufschlägen die durch die Vertriebsstelle erhoben werden können) Bei den nicht währungsgesicherten Anteilen kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.
Entdecken Sie die Performancegrafik des Fonds sowie den letzten Kommentar des Managements, um die Marktsituation vollständig zu verstehen und Einzelheiten über die Wertentwicklung des Fonds im Vergleich zu seinem Referenzindex zu erfahren.
Die wichtigste Ankündigung des Monats kam vom deutschen Parlament, das eine Reform seiner Schuldenbremse verabschiedete, um seine Militärausgaben zu erhöhen und gleichzeitig die Einrichtung eines 500 Milliarden Euro schweren Infrastrukturfonds zu genehmigen. - In den USA fielen die Indikatoren gemischt aus. Die Frühindikatoren, die weniger dynamische Wachstumsaussichten und eine stärkere Inflation widerspiegeln, enttäuschten. Andererseits sind die US-Wirtschaftsstatistiken nach wie vor robust, mit starker privater und unternehmerischer Nachfrage im Vorfeld der Einführung von Zöllen. - Die Änderung der deutschen finanzpolitischen Doktrin führte zu einem massiven Zinsschock, wie der Anstieg des deutschen 10-Jahres-Zinssatzes um +33 Basispunkte zeigt, im Gegensatz zu seinem US-Pendant, das angesichts der auf dem Wachstum lastenden Unsicherheiten stabil blieb. - In den Schwellenländern gaben sowohl die Aktien- als auch die Rentenmärkte nach, wobei sich die Credit-Spreads ausweiteten.- Der Euro wertete gegenüber dem Dollar stark auf, da der Markt mit negativen Auswirkungen der Zölle auf das US-Wachstum rechnete, was zu einem günstigen Wirtschaftswachstumsgefälle für Europa führte. Auch einigen Schwellenländerwährungen kam die Schwäche des Dollars zugute.
Kommentar zur Performance
Im März hat der Fonds sowohl in absoluten als auch in relativen Zahlen leicht negativ abgeschnitten. - Im Berichtszeitraum litten wir unter dem Rückgang sowohl unserer festverzinslichen Anlagen als auch der Aktien.- Bei den festverzinslichen Wertpapieren belasteten unsere Positionen in lokalen Zinssätzen in osteuropäischen Ländern (Ungarn, Tschechische Republik).- Unser Credits-Engagement leistete einen negativen Beitrag, der vor allem durch die Ausweitung der Credit-Spreads unserer Auslandsschuldtitel aus Schwellenländern (in Hartwährungen) wie der Ukraine, Ecuador und Ägypten beeinflusst wurde. Diese negative Auswirkung wurde nur teilweise durch die Absicherungen ausgeglichen, die wir eingegangen waren, um unser Engagement in diesem Markt zu reduzieren.- Bei Aktien litten wir unter dem Rückgang unserer asiatischen Titel, insbesondere der taiwanesischen (TSMC, Elite), malaysischen (IHH Healthcare) und chinesischen (Beike).- Auf der Währungsseite wirkte sich der starke Anstieg des Euro negativ auf unser US-Dollar-Engagement aus sowie auf unsere Long-Positionen im kolumbianischen Peso und im Hongkong-Dollar.
Ausblick und Anlagestrategie
Trotz der Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Politik von Donald Trump bleiben wir konstruktiv gegenüber Schwellenländern, da wir glauben, dass die aktuellen Bewertungen ein pessimistisches Szenario widerspiegeln. Außerdem profitieren die Schwellenländer von der Unsicherheit in den USA: Trumps Politik scheint den gegenteiligen Effekt zu haben und den Schwellenländern zugute zu kommen.- Vor dem Hintergrund der Ungewissheit in Bezug auf Zölle, europäische Verteidigungshaushalte und geopolitische Fragen sowie der zunehmend angespannten Bewertungen an bestimmten Märkten gehen wir davon aus, dass die wichtigsten Zentralbanken der Industrie- und Schwellenländer ihre geldpolitische Lockerung schrittweise fortsetzen werden. Daher halten wir die modifizierte Duration auf einem relativ hohen Niveau (rund 500 Basispunkte).- Bei den Zinssätzen konzentrieren wir uns auf Zentralbanken von Schwellenländern, die dem Zyklus hinterherhinken, wie Brasilien, das ebenfalls von hohen Realsätzen profitiert, sowie der Allokation in einigen osteuropäischen Ländern. Wir haben auch Positionen zu den Realsätzen in den USA, da die Wirtschaftsdaten vor dem Hintergrund der Einführung von Zöllen auf eine Verlangsamung der Wirtschaft hindeuten.- Bei den Credits sehen wir vor allem Chancen bei hochverzinslichen Emittenten wie der Elfenbeinküste und Kolumbien, die eine attraktive Carry-Quelle darstellen. Andererseits sind wir aufgrund der hohen Bewertungen vorsichtig und halten ein erhebliches Maß an Absicherung des iTraxx Xover aufrecht, um das Portfolio vor dem Risiko einer Spread-Ausweitung zu schützen.- Für China bleiben wir angesichts der veränderten Wahrnehmung positiv eingestellt. Der technologische Fortschritt, insbesondere in den Bereichen künstliche Intelligenz und Produktivität, dürfte der Wirtschaft weitere Impulse verleihen. Aus diesem Grund halten wir an unseren Aktienanlagen in China fest.- Wir behalten eine bedeutende Allokation in Indien bei, wo die langfristigen Aussichten trotz der jüngsten Schwäche weiterhin vielversprechend sind (starkes Wachstum, politische Stabilität). Unsere Reise nach Indien hat die vielversprechenden Aussichten des Landes bestätigt, und die jüngste Korrektur bietet uns einige interessante Einstiegspunkte. Wir haben diese Korrektur genutzt, um unser Engagement in Indien zu erhöhen, indem wir unsere Positionen in den Sektoren E-Commerce, Technologie und Versicherungen ausgebaut haben. Schließlich bleiben wir konstruktiv gegenüber unserem lateinamerikanischen Portfolio, wo die Bewertungen weiterhin attraktiv sind.- Was die Währungen betrifft, so halten wir ein erhebliches Engagement im Euro aufrecht. Im Gegensatz dazu haben wir eine relativ geringe Allokation in den US-Dollar und ein begrenztes Engagement in Schwellenländerwährungen. Unsere Währungsauswahl umfasst lateinamerikanische Währungen (BRL, CLP) und osteuropäische Währungen (PLN, CZK, HUF).
Nachstehend finden Sie die wichtigsten Kennzahlen des Fonds, die Ihnen einen besseren Überblick über die Verwaltung und Positionierung des Fonds in Bezug auf Aktien und Anleihen geben.
Daten zur Exposition
Letzte Aktualisierung: 31. Mär 2025.
Aktienanlagen Gewicht
37.5 %
Nettoaktienquote29.0 %
Active Share90.5 %
Modifizierte duration5.0
Yield to Maturity7.7 %
Durchschnittsrating
BBB-
Yield to Maturity : Berechnet auf Ebene des Anleihen-Anteils.
Die Bezugnahme auf bestimmte Werte oder Finanzinstrumente dient als Beispiel, um bestimmte Werte, die in den Portfolios der Carmignac-Fondspalette enthalten sind bzw. waren, vorzustellen. Hierdurch soll keine Werbung für eine Direktanlage in diesen Instrumenten gemacht werden, und es handelt sich nicht um eine Anlageberatung. Die Verwaltungsgesellschaft unterliegt nicht dem Verbot einer Durchführung von Transaktionen in diesen Instrumenten vor Veröffentlichung der Mitteilung. Die Portfolios der Carmignac-Fondspalette können ohne Vorankündigung geändert werden.
Der Verweis auf ein Ranking oder eine Auszeichnung ist keine Garantie für die zukünftigen Ergebnisse des OGAW oder des Managers.
Carmignac Portfolio ist ein Teilfonds der Carmignac Portfolio SICAV, einer Investmentgesellschaft luxemburgischen Rechts, die der OGAW-Richtlinie entspricht.
Die hier dargestellten Informationen stellen weder einen Vertragsbestandteil noch eine Anlageberatung dar. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keine zuverlässigen Rückschlüsse auf die künftige Performance zu. Wertentwicklung nach Gebühren (keine Berücksichtigung von Ausgabeaufschlägen die durch die Vertriebsstelle erhoben werden können). Anleger können das gesamte investierte Kapital oder einen Teil davon verlieren, da OGAs keinen Kapitalschutz bieten. Der Zugriff auf die hier beschriebenen Produkte und Dienstleistungen kann auf manche Personen und Länder beschränkt sein. Die Besteuerung hängt von der persönlichen Situation jedes einzelnen Anlegers ab. Die Risiken, die Gebühren und der empfohlene Anlagehorizont sind aus den wesentliche Anlegerinformationen (KID - Key Information Documents) und den auf dieser Seite zur Verfügung stehenden Fondsprospekten ersichtlich. Die wesentlichen Anlegerinformationen sind dem Kunden vor der Zeichnung zu übergeben. Der Verweis auf ein Ranking oder eine Auszeichnung, ist keine Garantie für die zukünftigen Ergebnisse des OGAW oder des Managers.
Unsupported browserWe've noticed that your browser is no longer supported. To ensure optimal performance and security while using our website, we recommend updating your browser or other relevant software. Thank you for your understanding!
Marktumfeld