Over the first quarter of 2025, Carmignac Absolute Return Europe (A EUR Acc share class) realized a negative performance of -1.99%.
The beginning of 2025 has been a turbulent period for investors, as markets continuously recalibrated in response to geopolitical and macroeconomic events.
January commenced on a positive note, with significant inflows into European equities from global investors aiming to diversify away from the correctional markets in the US. A pivotal moment came with the German government's unexpected announcement of a €500 billion program to enhance defence and infrastructure. This initiative was widely regarded as a catalyst for European growth, anticipated to further bolster substantial inflows into European equities, especially in defence stocks and cyclical/infrastructure sectors. Consequently, European equities outperformed US equities during the quarter for the first time in many years with the Stoxx 600 outperforming the S&P500 by 10%.
US equities had experienced an exuberant rally following the election of President Trump, but soon faced potential headwinds and distortions due to the "America First" policies. Despite Trump being in office for only a few weeks, the growing uncertainty around the US government's policy agenda and its impact on economic data, coupled with frequent aggressive headlines from the administration, began to weigh on market sentiment, driving US markets into correctional territory. Concurrently, increasing skepticism about artificial intelligence (AI) and especially Data Centre expansion, prompted more cautious commentary from the industry, applying pressure on US tech stocks, including the “Magnificent 7”. This triggered a substantial de-grossing event among hedge funds. Quality stocks were generally sold off while shorts were aggressively covered, causing substantial pain for most investors and exacerbating the de-grossing. Additionally, the rapid spike in volatility severely impacted investors, impairing their ability to hedge portfolios, and thus further accelerating the market correction.
During the first two months of the quarter, European equities surged and managed to retain most of their gains, in contrast to US equities which entered negative territory. The top-performing sectors in Europe included Banks, driven by positive earnings revisions and accelerated buybacks and dividends, as well as Insurance, Telecoms, Utilities, and Construction. However, sectors such as Travel and Leisure, Media, Retail, and Autos lagged behind.
After a strong start to the year, the portfolio encountered significant challenges in February and March due to intense market rotational forces and unprecedented levels of de-grossing, which triggered heavy selling pressure. While the main positive contributors were Financials, particularly banks, and our industrial shorts, these gains were more than offset by losses in Technology (AI sell-off), Consumer Discretionary, and Healthcare.
In such unfavourable and unpredictable market conditions, we strived to remain as disciplined as possible within the fund's restrictions and rules to manage risk. Accordingly, we reduced long exposure in Industrials, Healthcare, Consumer Discretionary, Technology, and Materials—sectors potentially vulnerable to tariffs. Additionally, we added short positions in some cyclical European names which, in our view, had rallied excessively following the German stimulus program announcement. We also initiated short positions in European names likely to be impacted by a deteriorating US consumer environment and economy.
We reduced our gross exposure from a high of 130% in January to around 100%, and our net exposure from the mid-20s to 10-15% by the end of March, fluctuating daily based on our various option hedges. Despite our best efforts to protect the portfolio, it was frustrating to watch our January profits turn into a 2% loss by the end of the quarter due to the macroeconomic and geopolitical-induced sell-offs and rotations. The last few weeks of March were among the most challenging since the onset of Covid-19, characterized by unpredictable headlines and numerous policy reversals, primarily from the US administration. Unfortunately, these challenges have persisted into early April and have worsened since Trump's 'Liberation Day.'
Long Euronext – upgrades from elevated market trading volumes | Long Amazon – concerns about slowing economic growth |
Long Deutsche Telekom – earnings beat from their US mobile business | Long Infineon – ongoing effects of Industrial inventory correction |
Long Fresenius – positive earnings drive rerating | Long TSMC – profit taking in the AI theme |
Long Piraeus Financial – positive earnings report | Long Zealand – partnership with Roche didn’t convince investors |
Long Intesa Sanpaolo – strong net interest and fee income | Long UCB – suffered from de grossing and perceived risk from upcoming tariffs |
Currently, the world is experiencing a period of unprecedented uncertainty. The tariff-based policy decisions introduced by the new US administration have embedded an element of 'Trump mania' into the global capital markets psyche, creating significant headline risk with dramatic consequences on a daily basis. There is a palpable risk of an all-out trade war, forcing business leaders, corporates, and investors to operate in a landscape with zero visibility, and we have yet to witness the economic ramifications in hard data and corporate earnings.
The Q1 reporting season is expected to be dominated by a loss of confidence in the earnings outlook for 2025. It would be almost surprising if management teams do not issue warnings about future prospects or significantly downplay their expectations. In these circumstances, our primary focus must be on capital preservation until this geopolitical turmoil subsides, while simultaneously retaining the ability to be reactive and opportunistic with the opportunities that will undoubtedly arise in the coming months.
Despite the greater level of uncertainty compared to previous crises, we know that they eventually come to an end. When they do, there will be incredible opportunities. For example, many of our fundamental positions, especially long ones, are now vastly oversold—even in a recession scenario, particularly within the healthcare sector—as they have suffered greatly from the widespread de-grossing. These positions should offer enormous upside potential once the geopolitical landscape stabilizes.
*Die Definition der Risikoskala finden Sie im KID/BIB (Basisinformationsblatt). Das Risiko 1 ist nicht eine risikolose Investition. Dieser Indikator kann sich im Laufe der Zeit verändern. **Die Offenlegungsverordnung (Sustainable Finance Disclosure Regulation - SFDR) 2019/2088 ist eine europäische Verordnung, die Vermögensverwalter dazu verpflichtet, ihre Fonds u. a. als solche zu klassifizieren: „Artikel 8“ - Förderung ökologischer und sozialer Eigenschaften; „Artikel 9“ - Investitionen mit messbaren Zielen nachhaltig machen; bzw. „Artikel 6“ - keine unbedingten Nachhaltigkeitsziele. Weitere Informationen finden Sie unter: https://eur-lex.europa.eu/eli/reg/2019/2088/oj?locale=de.
Carmignac Absolute Return Europe | 8.9 | 14.6 | 4.4 | -1.3 | 5.2 | 12.6 | -6.4 | 0.0 | 3.6 | -2.0 |
Carmignac Absolute Return Europe | - 0.9 % | + 2.8 % | + 2.6 % |
Quelle: Carmignac am 31. Mär 2025.
Wertentwicklungen der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf zukünftige Wertverläufe zu. Wertentwicklung nach Gebühren (keine Berücksichtigung von Ausgabeaufschlägen die durch die Vertriebsstelle erhoben werden können)
Referenzindikator: -
Marketing-Anzeige. Bitte lesen Sie den KID /Prospekt bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Dieses Dokument ist für professionelle Kunden bestimmt.
Diese Unterlagen dürfen ohne die vorherige Genehmigung der Verwaltungsgesellschaft weder ganz noch in Auszügen reproduziert werden. Diese Unterlagen stellen weder ein Zeichnungsangebot noch eine Anlageberatung dar. Diese Unterlagen stellen keine buchhalterische, rechtliche oder steuerliche Beratung dar und sollten nicht als solche herangezogen werden. Diese Unterlagen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und dürfen nicht zur Beurteilung der Vorzüge einer Anlage in Wertpapieren oder Anteilen, die in diesen Unterlagen genannt werden, oder zu anderen Zwecken herangezogen werden. Die in diesen Unterlagen enthaltenen Informationen können unvollständig sein und ohne vorherige Mitteilung geändert werden. Sie entsprechen dem Stand der Informationen zum Erstellungsdatum der Unterlagen, stammen aus internen sowie externen, von Carmignac als zuverlässig erachteten Quellen und sind unter Umständen unvollständig. Darüber hinaus besteht keine Garantie für die Richtigkeit dieser Informationen. Dementsprechend wird die Richtigkeit und Zuverlässigkeit dieser Informationen nicht gewährleistet und jegliche Haftung im Zusammenhang mit Fehlern und Auslassungen (einschließlich der Haftung gegenüber Personen aufgrund von Nachlässigkeit) wird von Carmignac, dessen Niederlassungen, Mitarbeitern und Vertretern abgelehnt.
Wertentwicklungen der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf zukünftige Wertverläufe zu. Wertentwicklung nach Gebühren (keine Berücksichtigung von Ausgabeaufschlägen die durch die Vertriebsstelle erhoben werden können). Die Rendite von Anteilen, die nicht gegen das Währungsrisiko abgesichert sind, kann infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.
Die Bezugnahme auf bestimmte Werte oder Finanzinstrumente dient als Beispiel, um bestimmte Werte, die in den Portfolios der Carmignac-Fondspalette enthalten sind bzw. waren, vorzustellen. Hierdurch soll keine Werbung für eine Direktanlage in diesen Instrumenten gemacht werden, und es handelt sich nicht um eine Anlageberatung. Die Verwaltungsgesellschaft unterliegt nicht dem Verbot einer Durchführung von Transaktionen in diesen Instrumenten vor Veröffentlichung der Mitteilung. Die Portfolios der Carmignac-Fondspalette können ohne Vorankündigung geändert werden.
Der Verweis auf ein Ranking oder eine Auszeichnung, ist keine Garantie für die zukünftigen Ergebnisse des OGAW oder des Managers. Risiko Skala von KID (Basisinformationsblatt). Das Risiko 1 ist nicht eine risikolose Investition. Dieser Indikator kann sich im Laufe der Zeit verändern. Die empfohlene Anlagedauer stellt eine Mindestanlagedauer dar und keine Empfehlung, die Anlage am Ende dieses Zeitraums zu verkaufen.
Morningstar Rating™ : © Morningstar, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Die hierin enthaltenen Informationen: sind für Morningstar und/oder ihre Inhalte-Anbieter urheberrechtlich geschützt; dürfen nicht vervielfältigt oder verbreitet werden; und deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität wird nicht garantiert. Weder Morningstar noch deren Inhalte-Anbieter sind verantwortlich für etwaige Schäden oder Verluste, die aus der Verwendung dieser Informationen entstehen.
Bei der Entscheidung, in den beworbenen Fonds zu investieren, alle Eigenschaften oder Ziele des beworbenen Fonds berücksichtigt werden sollten, wie sie in seinem Prospekt oder in den Informationen beschrieben sind. Der Zugang zu den Fonds kann für bestimmte Personen oder Länder Einschränkungen unterliegen. Diese Unterlagen sind nicht für Personen in Ländern bestimmt, in denen die Unterlagen oder die Bereitstellung dieser Unterlagen (aufgrund der Nationalität oder des Wohnsitzes dieser Person oder aus anderen Gründen) verboten sind. Personen, für die solche Verbote gelten, dürfen nicht auf diese Unterlagen zugreifen. Die Besteuerung ist von den jeweiligen Umständen der betreffenden Person abhängig. Die Fonds sind in Asien, Japan und Nordamerika nicht zum Vertrieb an Privatanleger registriert und sind nicht in Südamerika registriert. Carmignac-Fonds sind in Singapur als eingeschränkte ausländische Fonds registriert (nur für professionelle Anleger). Die Fonds wurden nicht gemäß dem „US Securities Act“ von 1933 registriert. Gemäß der Definition der US-amerikanischen Verordnung „US Regulation S“ und FATCA dürfen die Fonds weder direkt noch indirekt zugunsten oder im Namen einer „US-Person“ angeboten oder verkauft werden. Die Risiken, Gebühren und laufenden Kosten sind in den wesentlichen Anlegerinformationen (Basisinformationsblatt, KID) beschrieben. Die wesentlichen Anlegerinformationen müssen dem Zeichner vor der Zeichnung ausgehändigt werden. Der Zeichner muss die wesentlichen Anlegerinformationen lesen. Anleger können einen teilweisen oder vollständigen Verlust ihres Kapitals erleiden, da das Kapital der Fonds nicht garantiert ist. Die Fonds sind mit dem Risiko eines Kapitalverlusts verbunden. Die Verwaltungsgesellschaft kann den Vertrieb in Ihrem Land jederzeit einstellen.
Carmignac Portfolio bezieht sich auf die Teilfonds der Carmignac Portfolio SICAV, einer Investmentgesellschaft luxemburgischen Rechts, die der OGAW-Richtlinie oder AIFM- Richtlinie entspricht.Bei den Fonds handelt es sich um Investmentfonds in der Form von vertraglich geregeltem Gesamthandseigentum (FCP), die der OGAW-Richtlinie nach französischem Recht entsprechen.
Für Deutschland: Die Prospekte, KID und Jahresberichte des Fonds stehen auf der Website www.carmignac.de zur Verfügung und sind auf Anforderung bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich. Die Anleger können eine Zusammenfassung ihrer Rechte auf Deutsch unter dem folgenden Link abrufen Absatz 5.
Für Osterreich: Die Prospekte, KID und Jahresberichte des Fonds stehen auf der Website www.carmignac.at zur Verfügung. Die Anleger können eine Zusammenfassung ihrer Rechte auf Deutsch unter dem folgenden Link abrufen Absatz.
In der Schweiz: die Prospekte, KID und Jahresberichte stehen auf der Website www.carmignac.ch zur Verfügung und sind bei unserem Vertreter in der Schweiz erhältlich, CACEIS (Switzerland), S.A., Route de Signy 35, CH-1260 Nyon. Die Zahlungsdienst ist die CACEIS Bank, Montrouge, Zweigniederlassung Nyon / Schweiz Route de Signy 35, 1260 Nyon. Die Anleger können eine Zusammenfassung ihrer Rechte auf Deutsch unter dem folgenden Link abrufen Absatz 5.