Keith Ney und Mark Denham sprechen über ihren erfolgreichen europäischen Multi-Asset-Fonds und erläutern, wie sie die kommenden Herausforderungen angehen und dabei ihre langfristigen Anlagethemen beibehalten wollen.
MD: Der Carmignac Portfolio Patrimoine Europe wurde 2017 aufgelegt, um Anlegern eine nachhaltige Lösung mit moderatem Risiko in einem sich stets wandelnden europäischen Umfeld zu bieten. In den letzten vier Jahren ist es dem Fonds trotz eines sehr volatilen Umfelds gelungen, Marktrückgänge zu minimieren und an den Aufwärtsphasen zu partizipieren, selbst im ereignisreichen Jahr 2020 oder Anfang 2022. Wir treffen beide eine gezielte Wertpapierauswahl und führen eine gründliche Analyse unserer Investments durch, ohne dabei mögliche überlappende Risiken aus den Augen zu verlieren. Unsere Risikomanagementstrategien haben demzufolge seit der Auflegung des Fonds positiv zu seiner Performance beigetragen. Die breite Palette der verfügbaren Instrumente hat sich als nützlich erwiesen, um sowohl die Abwärtsrisiken zu mindern als auch eine positive Bruttoperformance zu erzielen. Langfristig gesehen hat jedoch unsere Auswahl an Absicherungen bei Aktien und Anleihen am stärksten zur positiven Wertentwicklung des Fonds beigetragen, und damit sind wir zufrieden.
KN: Eine gemeinsame Philosophie bedeutet gewiss nicht, dass in gleicher Weise investiert wird. Der Carmignac Portfolio Patrimoine Europe ist nicht als ein Carve-Out des Carmignac Patrimoine zu verstehen. Abgesehen davon, dass die Fonds nicht dasselbe Anlageuniversum haben, was ihre Verwaltung erheblich beeinflusst, unterscheiden sie sich auch hinsichtlich der Absicherungen sowohl bei Aktien wie auch bei Anleihen. Die Überschneidungen zwischen den Fonds sind infolgedessen ebenso wie ihre Korrelation gering, wodurch sie sich in einem Anlegerportfolio ergänzen können.
KN: Der russisch-ukrainische Konflikt und die damit einhergehenden Wirtschaftssanktionen bergen das Risiko einer Stagflation, d. h. eines Wirtschaftsabschwungs in Verbindung mit einer hohen Inflation. Der Mangel an verfügbaren Rohstoffen könnte zu größeren Unterbrechungen der Lieferketten führen. Dies würde sich negativ auf das Wachstum auswirken und die Preise weiter ansteigen lassen. Während der Wirtschaftsausblick für 2022 bereits auf eine Verlangsamung des Wachstums und eine anhaltende Inflation hindeutete, verstärkt der Konflikt die wirtschaftlichen Trends, die wir bereits in unserer Anlagestrategie berücksichtigt hatten. Obwohl Europa von dieser geopolitischen Krise besonders betroffen ist, wird eine starke fiskalpolitische Reaktion der Regierungen erwartet, von der einige Sektoren wie etwa erneuerbare Energien profitieren könnten.
MD: Der Fonds hat sich in der Vergangenheit in zukunftsorientierten Sektoren wie Gesundheitswesen, Technologie und erneuerbare Energien engagiert. Unser Ansatz für Europa ist daher sehr selektiv und baut auf einem robusten Prozess auf. Im derzeitigen Umfeld halten wir an unseren Kernbeständen fest, die in ihren jeweiligen Bereichen zu den Gewinnern zählen, nehmen aber auch einige Anpassungen vor. Dank der Risikomanagementstrategien konnten wir ein Exposure in diesen vielversprechenden Sektoren aufbauen, ohne das kurzfristige Risikoniveau des Fonds zu erhöhen.
40% STOXX Europe 600 (Reinvestierte Erträge) + 40% ICE BofA All Maturity All Euro Government + 20% ESTER kapitalisiert. Vierteljährlich neu gewichtet. Bis zum 31.12.2021. setzte sich der Referenzindikator zu 50% aus dem STOXX Europe 600 (SXXR Index) und zu 50% aus dem BofA Merrill Lynch All Maturity All Euro Government Index zusammen. Die Wertentwicklung wird mithilfe der Verkettungsmethode dargestellt. Der Fonds wurde am 29.12.2017 aufgelegt. 2 Morningstar-Kategorie „EUR Moderate Allocation“. Der Verweis auf ein Ranking oder eine Auszeichnung ist keine Garantie für die künftigen Ergebnisse der OGA oder des Managers. Die Performance bezieht sich auf die Anteilsklasse A EUR acc. Die vergangene Wertentwicklung ist nicht zwangsläufig ein Hinweis auf zukünftige Ergebnisse. Die Wertentwicklungen verstehen sich, soweit zutreffend, nach Abzug von Gebühren (mit Ausnahme der gegebenenfalls von der Vertriebsstelle in Rechnung gestellten Ausgabegebühren). Die Rendite von Aktien, die nicht gegen das Währungsrisiko abgesichert sind, kann infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Der Fonds ist mit dem Risiko eines Kapitalverlusts verbunden. Quelle: Carmignac, Morningstar, 31.03.2022. 3 Kategorie Mixed Asset EUR Bal – Europe. Methodik: www.lipperfundawards.com/Methodology
*Die Definition der Risikoskala finden Sie im KID/BIB (Basisinformationsblatt). Das Risiko 1 ist nicht eine risikolose Investition. Dieser Indikator kann sich im Laufe der Zeit verändern. **Die Offenlegungsverordnung (Sustainable Finance Disclosure Regulation - SFDR) 2019/2088 ist eine europäische Verordnung, die Vermögensverwalter dazu verpflichtet, ihre Fonds u. a. als solche zu klassifizieren: „Artikel 8“ - Förderung ökologischer und sozialer Eigenschaften; „Artikel 9“ - Investitionen mit messbaren Zielen nachhaltig machen; bzw. „Artikel 6“ - keine unbedingten Nachhaltigkeitsziele. Weitere Informationen finden Sie unter: https://eur-lex.europa.eu/eli/reg/2019/2088/oj?locale=de.
Carmignac Portfolio Patrimoine Europe | -4.8 | 18.7 | 13.9 | 9.5 | -12.7 | 2.1 | 7.3 | 0.8 |
Referenzindikator | -4.8 | 16.4 | 2.4 | 10.2 | -11.0 | 9.5 | 5.1 | 2.1 |
Carmignac Portfolio Patrimoine Europe | + 0.4 % | + 4.7 % | + 4.3 % |
Referenzindikator | + 3.0 % | + 5.9 % | + 3.8 % |
Quelle: Carmignac am 31. Mär 2025.
Wertentwicklungen der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf zukünftige Wertverläufe zu. Wertentwicklung nach Gebühren (keine Berücksichtigung von Ausgabeaufschlägen die durch die Vertriebsstelle erhoben werden können)
Referenzindikator: 40% MSCI Europe NR index + 40% ICE BofA All Maturity All Euro Government index + 20% €STR Capitalized index. Vierteljährlich neu gewichtet.
Es handelt sich um ein Werbedokument.
Dieses Dokument darf weder ganz noch teilweise ohne vorherige Genehmigung durch die Verwaltungsgesellschaft reproduziert werden. Es stellt weder ein Zeichnungsangebot noch eine Anlageberatung dar. Die in diesem Präsentation enthaltenen Informationen können unvollständig sein und ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist keine Garantie für die zukünftige Wertentwicklung. Die hier dargestellte Performance der Fonds beinhaltet alle jährlich auf Fondsebene anfallenden Kosten. Um den dargestellten Anlagebetrag von EUR 100 zu erreichen, hätte ein Anleger bei Erhebung eines Ausgabeaufschlags von 4%, 104 EUR aufwenden müssen. Eventuell beim Anleger anfallende Depotgebühren würden das Anlageergebnis mindern. Für bestimmte Personen oder Länder kann der Zugang zu den Fonds beschränkt sein. Sie dürfen insbesondere weder direkt noch indirekt einer „US-Person“ wie in der US-amerikanischen „S Regulation“ und/oder im FATCA definiert bzw. für Rechnung einer solchen US-Person angeboten oder verkauft werden. Die Verwaltungsgesellschaft kann den Vertrieb in Ihrem Land jederzeit einstellen. Die Anleger können eine Zusammenfassung ihrer Rechte auf Deutsch unter dem folgenden Link abrufen: www.carmignac.com. Carmignac Portfolio Patrimoine Europe ist ein Teilfonds der Carmignac Portfolio SICAV, einer Investmentgesellschaft luxemburgischen Rechts, die der OGAW-Richtlinie entspricht. Die Fonds sind ist mit einem Kapitalverlustrisiko verbunden. Die Risiken und Kosten sind in den Wesentlichen Anlegerinformationen (WAI) / im Kundeninformationsdokument (KID) beschrieben. Die Prospekte, WAI / KID und Jahresberichte der Fonds stehen auf der Website www.carmignac.de/www.carmignac.at zur Verfügung und sind auf Anforderung bei der Verwaltungsgesellschaft bzw. in Österreich bei der Ersten Bank der österreichischen Sparkassen AG OE 01980533/ Produktmanagement Wertpapiere, Petersplatz 7, 1010 Wien, erhältlich. Die Wesentlichen Anlegerinformationen / die Kundeninformationsdokumente sind dem Zeichner vor der Zeichnung auszuhändigen. Die Anleger können eine Zusammenfassung
ihrer Rechte auf Deutsch unter dem folgenden Link abrufen Absatz 6: https://www.carmignac.de/de_DE/article-page/verfahrenstechnische-informationen-1760