Carmignac Emergents: Letter from the Fund Manager

Veröffentlicht am
23. April 2025
Lesezeit
4 Minuten Lesedauer
+48.84%Cumulative return of Carmignac Emergents A EUR Acc over 5 years (versus +48.86% for its ref. indicator).
+8.27%Annualized performance of Carmignac Emergents over 5 years.
100%100%1 of the companies (excluding cash) we invest in have a positive outcome through the goods and services they produce (in line with the Sustainable Development Goals).

Carmignac Emergents recorded a fall of -0.52%2 during the first quarter, compared with a fall of -1.33% for its reference indicator3.

2025 has thus begun cautiously, pending the negotiations on reciprocal tariffs, which promise to be challenging for all emerging markets, and particularly China. But this beginning of 2025 marks above all the end of US exceptionalism. For more than a decade, asset allocators had only one thing to do: invest in the US equity market, which almost certainly guaranteed continued outperformance. And every technological advance only amplified this trend. Investors also had to avoid emerging markets, which only brought volatility and underperformance. This has led to a situation of massive under-positioning on Emerging market Equities. By looking at funds whose benchmark index is the MSCI, we see an average allocation that is more than 50% lower compared to the neutral level, with the Emerging market allocation being 4.8% at the beginning of 2025 compared to an index weighting of emerging markets of 10.1%4. If investors were to take a neutral position in these markets, this would lead to flows of more than 1.5 trillion dollars, or about half of France's GDP. And this only concerns part of the asset management industry.

Q1 2025 review

The end of US exceptionalism can be explained mainly by two factors. First, the political factor. The arrival of Donald Trump and his isolationist ideology marks a decisive change in the economic paradigm. The globalisation of the economy has favoured the large American multinationals for half a century, which has enabled the excellent stock market performance of US companies whose costs have benefited from cheap labour, particularly in Asia. The desire to repatriate the manufacturing base to American soil should reverse this trend. The second factor relates to the technological advances originating in China, which we have been reporting on in these quarterly reports for several years, but which were underestimated by markets. The release of DeepSeek in January enabled the whole world to gauge the Chinese capacity to develop Artificial Intelligence language model tools comparable to those originating in Silicon Valley. Furthermore, these models are more efficient than the American models and should therefore be able to develop without the most advanced chips produced by Nvidia. At the same time, the Chinese have succeeded in developing a spectacular technological ecosystem around Huawei with progress in crucial areas such as memory (DRAM and Nand), semiconductor foundry, and GPUs. Markets are beginning to glimpse Chinese supremacy in the field of high technology, as with electric cars, which have enabled China to become the world's leading car exporter in just a few years. BYD's latest models batteries can be recharged in 5 minutes, which shows an advance over Tesla and other producers. The combination of these two factors should lead to a reallocation of portfolios towards Emerging markets to the detriment of American markets.

China

We remain constructive on the Chinese markets. Although structural problems remain, we are seeing a change in perception. Six months ago, China was considered uninvestable by investors. Markets now realise that geopolitical problems are hurting China, but not destroying it. Chinese exports to the United States represent only 3% of its GDP and China now exports more to emerging countries than to OECD countries. Moreover, US export controls have not had the intended effect. They have had the opposite effect, pushing China to invest more in the technological supply chain with significant progress.
The Chinese market represents 26.2% of our portfolio5, which is underweight compared to our ref. indicator. On the other hand, the composition of our portfolio is significantly different from that of the indices, as we invest mainly in high-tech companies, avoiding banks, cyclical companies exposed to real estate, and exporting stocks vulnerable to the implementation of tariffs by the US president. During the quarter, we strengthened our position in Didi (2.8% of the portfolio), the Chinese equivalent of Uber. In addition to having a very profitable business in China, the company is expanding in Latin America, successfully competing with Uber, and is preparing to launch robotaxis this summer, and are very well positioned in this very promising market.

India

We are keeping a significant allocation in India, where the long-term outlook remains promising despite its weakness since the last quarter of 2024. Our trip to India confirmed our favourable outlook for the country (strong growth, political stability, healthy current account), and the recent correction offers us interesting entry points.
Over the period, we strengthened our Indian portfolio (21.4% of the fund) by initiating a new position in PolicyBazaar, an insurance marketplace. Insurance in India is a very promising market because it is underpenetrated compared to other emerging countries. PolicyBazaar allows us to gain exposure to this sector without taking on the balance sheet risk, as they simply take a commission on new products purchased in India. Their market share has risen to 16%6, thanks to remarkable entrepreneurial success, and they have begun to tackle the bank credit market with comparable success. Our allocation to Southeast Asia excluding India remains low (2.5% of the portfolio), due to geopolitical tensions and the likely arrival of high tariffs, which should lead to a decline in economic activity and investment.

Latin america

We are reassured about our Latin American exposure (21.0% of the portfolio), which should benefit from the new economic order. Mexico seems relatively unaffected by Trump's initial announcements, which reinforces our view that this country should take significant market share in US imports, to the detriment of China and Southeast Asia. The rest of the continent, led by Brazil, should benefit from the geopolitical tensions between the United States and China. The Chinese are likely to redirect their raw materials supplies to Latin America rather than buying from American farmers. The fall in the price of oil, on the other hand, is likely to impact Latin American currencies, which is why we have put in place hedges against the Brazilian real and the Mexican peso.

Outlook and positioning

Emerging markets began 2025 outperforming developed markets, which is unusual given the historical trend of underperformance in recent years. Paradoxically, the uncertainty generated by Donald Trump's aggressive policies seems to have benefited Emerging markets. The introduction of tariffs and the abandonment of its key allies seem very damaging for the United States and are leading to a trade diversion away from the US to Emerging countries (the tariffs imposed by China on US agricultural products in retaliation could benefit countries such as Brazil and Argentina).
In this context, we are maintaining our measured allocation to China, with a focus on domestic companies, a significant exposure to India, and decent exposure to Brazil and Mexico, which seem to be doing well.
In addition, we have reduced the cyclicality of the portfolio to protect ourselves against the uncertainty of Donald Trump's policies. The Fund focuses on stock picking, with the financial health and valuations of companies being our main considerations in portfolio construction, as evidenced by our top ten holdings, which are made up of companies in which we have great confidence in terms of valuation.

Carmignac Emergents fund positioning as of 31/03/2025

Sources: Carmignac, Bloomberg, company data, JP Morgan, BoAML, 31/03/2025.

1

Excluding cash and FX forwards. 2Carmignac Emergents A EUR Acc, ISIN: FR0010149302. 3Ref. indicator: MSCI EM NR (net dividends reinvested). 4Sources: EPFR, JP Morgan, March 2025. 5Carmignac, 31/03/2025, weighting of China and Hong Kong. 6Company data, BoAML, 31/12/2024.

Carmignac Emergents

Grasping the most promising opportunities within the emerging universeDiscover the fund page

Carmignac Emergents A EUR Acc

ISIN: FR0010149302
Empfohlene Mindestanlagedauer
5 Jahre
Risikoskala*
4/7
SFDR-Klassifizierung**
Artikel 9

*Die Definition der Risikoskala finden Sie im KID/BIB (Basisinformationsblatt). Das Risiko 1 ist nicht eine risikolose Investition. Dieser Indikator kann sich im Laufe der Zeit verändern. **Die Offenlegungsverordnung (Sustainable Finance Disclosure Regulation - SFDR) 2019/2088 ist eine europäische Verordnung, die Vermögensverwalter dazu verpflichtet, ihre Fonds u. a. als solche zu klassifizieren: „Artikel 8“ - Förderung ökologischer und sozialer Eigenschaften; „Artikel 9“ - Investitionen mit messbaren Zielen nachhaltig machen; bzw. „Artikel 6“ - keine unbedingten Nachhaltigkeitsziele. Weitere Informationen finden Sie unter: https://eur-lex.europa.eu/eli/reg/2019/2088/oj?locale=de.

Hauptrisiken des Fonds

Aktienrisiko: Änderungen des Preises von Aktien können sich auf die Performance des Fonds auswirken, deren Umfang von externen Faktoren, Handelsvolumen sowie der Marktkapitalisierung abhängt. Risiko in Verbindung mit Schwellenländern: Die Bedingungen in Bezug auf die Funktionsweise und die Überwachung der Schwellenländermärkte können sich von den für die großen internationalen Börsenplätze geltenden Standards unterscheiden und Auswirkungen auf die Bewertung der börsennotierten Instrumente haben, in die der Fonds anlegen kann.Währungsrisiko: Das Währungsrisiko ist mit dem Engagement in einer Währung verbunden, die nicht die Bewertungswährung des Fonds ist.Risiko in Verbindung mit der Verwaltung mit Ermessensspielraum: Die von der Verwaltungsgesellschaft vorweggenommene Entwicklung der Finanzmärkte wirkt sich direkt auf die Performance des Fonds aus, die von den ausgewählten Titeln abhängt.
Der Fonds ist mit einem Kapitalverlustrisiko verbunden.

Kosten

ISIN: FR0010149302
Einstiegskosten
4,00% des Betrags, den Sie beim Einstieg in diese Anlage zahlen. Dies ist der Höchstbetrag, der Ihnen berechnet wird. Carmignac Gestion erhebt keine Eintrittsgebühr. Die Person, die Ihnen das Produkt verkauft, teilt Ihnen die tatsächliche Gebühr mit.
Ausstiegskosten
Wir berechnen keine Ausstiegsgebühr für dieses Produkt.
Verwaltungsgebühren und sonstige Verwaltungs- oder Betriebskosten
1,50% des Werts Ihrer Anlage pro Jahr. Hierbei handelt es sich um eine Schätzung auf der Grundlage der tatsächlichen Kosten des letzten Jahres.
Erfolgsgebühren
20,00% Anteil an der Outperformance, wenn die Wertentwicklung die Wertentwicklung des Referenzindikators seit Jahresbeginn übertrifft und keine Underperformance in der Vergangenheit ausgeglichen werden muss. Der tatsächliche Betrag hängt davon ab, wie gut sich Ihre Anlage entwickelt. Die vorstehende Schätzung der kumulierten Kosten enthält den Durchschnitt der letzten fünf Jahre bzw. seit der Auflegung des Produkts, wenn diese vor weniger als fünf Jahren erfolgte.
Transaktionskosten
0,88% des Werts Ihrer Anlage pro Jahr. Hierbei handelt es sich um eine Schätzung der Kosten, die anfallen, wenn wir die Basiswerte für das Produkt kaufen oder verkaufen. Der tatsächliche Betrag hängt davon ab, wie viel wir kaufen und verkaufen.

Performance

ISIN: FR0010149302
Carmignac Emergents1.418.8-18.624.744.7-10.7-15.69.54.6-0.5
Referenzindikator14.520.6-10.320.68.54.9-14.96.114.7-1.3
Carmignac Emergents+ 2.8 %+ 8.3 %+ 3.1 %
Referenzindikator+ 2.4 %+ 8.3 %+ 3.6 %

Quelle: Carmignac am 31. Mär 2025.
​Wertentwicklungen der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf zukünftige Wertverläufe zu. Wertentwicklung nach Gebühren (keine Berücksichtigung von Ausgabeaufschlägen die durch die Vertriebsstelle erhoben werden können)

Referenzindikator: MSCI EM NR index

Aktuelle Analysen

Schwellenländeraktien17. April 2025Englisch

Carmignac Portfolio Emergents: Letter from the Fund Manager

4 Minuten Lesedauer
Mehr erfahren
Schwellenländeraktien6. Februar 2025Englisch

Carmignac Portfolio Emergents: Letter from the fund manager

3 Minuten Lesedauer
Mehr erfahren
Schwellenländeraktien7. Jänner 2025Deutsch

Carmignac verstärkt das Team für Schwellenländeraktien mit Naomi Waistell

2 Minuten Lesedauer
Mehr erfahren

Marketing-Anzeige. Bitte lesen Sie den KID /Prospekt bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Dieses Dokument ist für professionelle Kunden bestimmt.​

Diese Unterlagen dürfen ohne die vorherige Genehmigung der Verwaltungsgesellschaft weder ganz noch in Auszügen reproduziert werden. Diese Unterlagen stellen weder ein Zeichnungsangebot noch eine Anlageberatung dar. Diese Unterlagen stellen keine buchhalterische, rechtliche oder steuerliche Beratung dar und sollten nicht als solche herangezogen werden. Diese Unterlagen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und dürfen nicht zur Beurteilung der Vorzüge einer Anlage in Wertpapieren oder Anteilen, die in diesen Unterlagen genannt werden, oder zu anderen Zwecken herangezogen werden. Die in diesen Unterlagen enthaltenen Informationen können unvollständig sein und ohne vorherige Mitteilung geändert werden. Sie entsprechen dem Stand der Informationen zum Erstellungsdatum der Unterlagen, stammen aus internen sowie externen, von Carmignac als zuverlässig erachteten Quellen und sind unter Umständen unvollständig. Darüber hinaus besteht keine Garantie für die Richtigkeit dieser Informationen. Dementsprechend wird die Richtigkeit und Zuverlässigkeit dieser Informationen nicht gewährleistet und jegliche Haftung im Zusammenhang mit Fehlern und Auslassungen (einschließlich der Haftung gegenüber Personen aufgrund von Nachlässigkeit) wird von Carmignac, dessen Niederlassungen, Mitarbeitern und Vertretern abgelehnt.​

​Wertentwicklungen der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf zukünftige Wertverläufe zu. Wertentwicklung nach Gebühren (keine Berücksichtigung von Ausgabeaufschlägen die durch die Vertriebsstelle erhoben werden können)​. Die Rendite von Anteilen, die nicht gegen das Währungsrisiko abgesichert sind, kann infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.​

Die Bezugnahme auf bestimmte Werte oder Finanzinstrumente dient als Beispiel, um bestimmte Werte, die in den Portfolios der Carmignac-Fondspalette enthalten sind bzw. waren, vorzustellen. Hierdurch soll keine Werbung für eine Direktanlage in diesen Instrumenten gemacht werden, und es handelt sich nicht um eine Anlageberatung. Die Verwaltungsgesellschaft unterliegt nicht dem Verbot einer Durchführung von Transaktionen in diesen Instrumenten vor Veröffentlichung der Mitteilung. Die Portfolios der Carmignac-Fondspalette können ohne Vorankündigung geändert werden.​

Der Verweis auf ein Ranking oder eine Auszeichnung, ist keine Garantie für die zukünftigen Ergebnisse des OGAW oder des Managers.​ Risiko Skala von KID (Basisinformationsblatt). Das Risiko 1 ist nicht eine risikolose Investition. Dieser Indikator kann sich im Laufe der Zeit verändern.​ Die empfohlene Anlagedauer stellt eine Mindestanlagedauer dar und keine Empfehlung, die Anlage am Ende dieses Zeitraums zu verkaufen.​

​Morningstar Rating™ : © Morningstar, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Die hierin enthaltenen Informationen: sind für Morningstar und/oder ihre Inhalte-Anbieter urheberrechtlich geschützt; dürfen nicht vervielfältigt oder verbreitet werden; und deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität wird nicht garantiert. Weder Morningstar noch deren Inhalte-Anbieter sind verantwortlich für etwaige Schäden oder Verluste, die aus der Verwendung dieser Informationen entstehen.​

Bei der Entscheidung, in den beworbenen Fonds zu investieren, alle Eigenschaften oder Ziele des beworbenen Fonds berücksichtigt werden sollten, wie sie in seinem Prospekt oder in den Informationen beschrieben sind. Der Zugang zu den Fonds kann für bestimmte Personen oder Länder Einschränkungen unterliegen. Diese Unterlagen sind nicht für Personen in Ländern bestimmt, in denen die Unterlagen oder die Bereitstellung dieser Unterlagen (aufgrund der Nationalität oder des Wohnsitzes dieser Person oder aus anderen Gründen) verboten sind. Personen, für die solche Verbote gelten, dürfen nicht auf diese Unterlagen zugreifen. Die Besteuerung ist von den jeweiligen Umständen der betreffenden Person abhängig. Die Fonds sind in Asien, Japan und Nordamerika nicht zum Vertrieb an Privatanleger registriert und sind nicht in Südamerika registriert. Carmignac-Fonds sind in Singapur als eingeschränkte ausländische Fonds registriert (nur für professionelle Anleger). Die Fonds wurden nicht gemäß dem „US Securities Act“ von 1933 registriert. Gemäß der Definition der US-amerikanischen Verordnung „US Regulation S“ und FATCA dürfen die Fonds weder direkt noch indirekt zugunsten oder im Namen einer „US-Person“ angeboten oder verkauft werden. Die Risiken, Gebühren und laufenden Kosten sind in den wesentlichen Anlegerinformationen (Basisinformationsblatt, KID) beschrieben. Die wesentlichen Anlegerinformationen müssen dem Zeichner vor der Zeichnung ausgehändigt werden. Der Zeichner muss die wesentlichen Anlegerinformationen lesen. Anleger können einen teilweisen oder vollständigen Verlust ihres Kapitals erleiden, da das Kapital der Fonds nicht garantiert ist. Die Fonds sind mit dem Risiko eines Kapitalverlusts verbunden. Die Verwaltungsgesellschaft kann den Vertrieb in Ihrem Land jederzeit einstellen.

Carmignac Portfolio bezieht sich auf die Teilfonds der Carmignac Portfolio SICAV, einer Investmentgesellschaft luxemburgischen Rechts, die der OGAW-Richtlinie oder AIFM- Richtlinie entspricht.Bei den Fonds handelt es sich um Investmentfonds in der Form von vertraglich geregeltem Gesamthandseigentum (FCP), die der OGAW-Richtlinie nach französischem Recht entsprechen. ​